Gemeinschaft bauen
Wohnen und Arbeiten auf dem Hagmann-Areal in Winterthur

Einblicke
Bestellen
Inhalt
In Zürich, Genf und Basel entstanden in den vergangenen Jahren international beachtete Bauten von Genossenschaften. Was aber, wenn eine Familie aufgrund glücklicher Umstände Land besitzt und ausreichend Mittel, um zu bauen? Und was, wenn es keine Villa mit Pool und Parkanlage werden soll, sondern ein Vermächtnis für die nächsten Generationen und eine Handreiche an die Gesellschaft? – Es wurde ein Neubau mit 50 Wohnungen, Gewerbe, Gemeinschaftsräumen, Sauna, Jokerzimmern, Werkstatt, zusammenhängenden Balkonen, autoarm, orientiert an den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft, mit Beeten, Pizzaofen, Grillstelle und einem Innenhof als Begegnungsort. Die Winterthurer Familie Hagmann hat diesen Schritt gewagt und seit Frühjahr 2018 wohnen 122 Menschen im Hagmann-Areal.
Das bunte Lesebuch gibt Einblicke in die Entstehung dieses aussergewöhnlichen Wohnbauprojekts. Es möchte all jenen Mut machen, die sich auch die Frage stellen, wie sie ein Haus bauen könnten.
1. Auflage 2019
Broschiert
240 Seiten, 72 farbige Abbildungen, farbige Planbeilage
16 x 20 cm
ISBN 978-3-03860-179-1
Text & Bild
Ulrike Ulrich lebt seit 2004 als Schriftstellerin in Zürich. Sie schreibt vor allem Romane und Erzählungen. Ihre Texte wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Walter-Serner-Preis.
Karin Salm war viele Jahre Kulturredaktorin bei Schweizer Radio SRF 2. Sie arbeitet heute als freie Journalistin und Moderatorin von Podien und Tagungen mit Schwerpunkt auf gesellschaftlichen und kulturpolitischen Fragen sowie Architektur und Landschaftsarchitektur.
Caspar Schärer ist Architekt und Journalist und seit 2017 Generalsekretär des Bundes Schweizer Architekten BSA. Er schreibt für Tageszeitungen, Zeitschriften und Fachbücher.
Sabine Wolf ist Stadtplanerin, Sie lebt und arbeitet in Zürich in den Bereichen Text, Kommunikation, Partizipation und Beratung gemeinnütziger Bauträger bei der Realisierung nachhaltiger Wohn- und Gewerbebauten.
Dominic Büttner, in Basel aufgewachsen, lebt und arbeitet seit dreissig Jahren in Zürich und erfreut sich an kleinen Dingen wie: ein gelungenes Portrait oder eine schöne Begegnung. www.buettner.ch
Georg Aerni, geboren in Winterthur, hat sich nach einem Architekturstudium an der ETH Zürich und mehrjähriger Tätigkeit als Architekt in den 1990er-Jahren der Fotografie zugewandt. Er lebt und arbeitet in Zürich.
Céline Brunko wohnt und arbeitet in Zürich, Bachelor Fotografie, Master Fine Arts. www.celinebrunko.ch
Eva Linder wohnt und arbeitet in Zürich, Bachelor Fotografie und Master Politologie. www.evalinder.ch

Soppelsa Architekten GmbH
Albisriederstrasse 226
8047 Zürich
soppelsa.ch

Kuhn Landschaftsarchitekten GmbH
Ankerstrassse 3
8004 Zürich
kuhn-la.ch

Architekturbüro Hannes Moos GmbH
Lagerplatz 6
8400 Winterthur
hannes-moos.ch

Amstein + Walthert AG
Andreasstrasse 5
8050 Zürich
amstein-walthert.ch

HGW Heimstätten-Genossenschaft Winterthur
Technoparkstrasse 3
8406 Winterthur
hgw-wohnen.ch

STRABAG AG
Rigacher 1
8315 Lindau
strabag.ch

Hofmann Gartenbau AG
Hegibergstrasse 19
8409 Winterthur
gartenbau.ch

Zürcher Kantonalbank
Untertor 30
8400 Winterthur
zkb.ch

sawi Mess- und Regeltechnik AG
Mattenbachstrasse 8
8400 Winterthur
sawi.ch
© 2023 | Hagmann Areal | Impressum
